Cabernet Sauvignon ist eine der am weitesten verbreiteten Rebsorten der Welt – und überzeugt, ganz egal in welcher Weinregion der Welt er angebaut wird, mit seinem unverwechselbaren Charakter und seiner tiefen roten Farbe.
Ein kräftiges Aroma nach dunklen Früchten, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen dominiert. Andere Früchte wie Maulbeeren, Brombeeren, schwarze Kirschen und Pflaumen sind ebenfalls zu schmecken. Daneben sind Anklänge von Pfefferminz und Eukalyptus sehr typisch, in manchen Weinen kann man auch Zedernholz, Tabak und Schokolade erkennen.
In der Regel weisen Cabernet Sauvignon Weine auch recht kräftige Tannine auf, die Ihnen ein gutes Alterungspotenzial bescheren. Heute wird Cabernet Sauvignon in fast allen Weinbauregionen angebaut.
Auch wenn Forscher nicht mit 100%iger Sicherheit sagen können, wo die Rebsorte ihren Ursprung hat, so steht mit Sicherheit fest, dass Cabernet Sauvignon im 19. Jahrhundert in Bordeaux ihren Siegeszug startete. Wissenschaftler fanden in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts heraus, dass Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc ist und vermuten, dass die Kreuzung erstmals in Bordeaux durchgeführt wurde. Wie auch immer- noch heute ist sie in Bordeaux die wichtigste Rebsorte und wird häufig für Cuvées verwendet und fast nie reinsortig ausgebaut.