Die Produktion im Barossa Valley übersteigt die Erntezahlen bei weitem. Denn nach australischem Recht ist es erlaubt, Trauben aus anderen Anbauregionen zu keltern und unter dem Herkunftssiegel der Kelterei zu verkaufen. Diese Handhabung trägt zur Vielfalt der Weine aus dem Barossa Valley bei.
Hauptsächlich kultivieren die Weinbauern in der Region selbst aber Rotweine. Neben dem berühmten
Shiraz stellen sie vor allem
Cabernet Sauvignon, aber auch die weißen Rebsorten
Riesling, Chardonnay und Semillon her. Der Weinanbau blickt auf eine lange Geschichte zurück und wird heute noch von etwa 750 traditionsreichen Familien aus dem Barossa Valley betrieben.
Darunter sind auch einige der bekanntesten australischen Weingüter, zum Beispiel
Penfolds oder
Peter Lehmann. Diese Traditions-Verbundenheit schlägt sich auch in anderen Berufen des kulinarischen Lebens nieder: So finden sich im Tal noch heute Handwerker und Bauern, die Fässer herstellen, Fleisch räuchern, Obst anbauen oder Käse produzieren. Aber auch moderne Produkte für Feinschmecker wie Craft Biere oder Olivenöle werden mittlerweile im Tal verarbeitet.