Weinstil:
jung & frischGeschmack:
TrockenHerkunft:
Franken, Deutschland
- 12%
2019 Nordheimer Kreuzberg Silvaner
Trocken, Franken
Divino
Artikel-Nr. 408870
Weingut des Jahres 2018
Savoir Vivre 2018
Beste Winzergenossenschaft Deutschlands 2018
Mundus Vini
Trocken, jung & frisch, aus der Region Franken (Deutschland)
Die Nordheimer Winzer produzieren eine sehr frische und unkomplizierte Interpretation des beliebten Silvaners. Der Wein hat die typische, animierend fruchtige Aromatik eines fränkischen Weißweins, die oft an Trauben und Wiesenblumen erinnert. Er schmeckt vital und leicht, doch hat er genug Spannung, um auch neben gebratenem Fisch oder einem kräftigen Schinkenbrot zu glänzen.
Rebsorte

Silvaner
Weißwein Star mit Schwerpunkt in Franken
Der weiße Silvaner ist hinter Riesling und Müller-Thurgau die drittwichtigste weiße Rebsorte Deutschlands. Mit einer Anbaufläche von circa 4700 Hektar belegt er vor allem Weinberge in Franken, Rheinhessen und dem Elsass. Die Silvaner-Weine gelten als feine Menütropfen, die gut zur herzhaften Küche passen. Ihre feine Säure und ihre Harmonie erreichen sie bei geringeren Erträgen. Das Lieblingsterroir des Silvaners (oder auch Grüner Silvaner, Sylvaner) sind eher anspruchsvollere Lagen, die Frostsicherheit bieten und Muschelkalk-, Keuper- oder Buntsandstein aufweisen. Ihre Erträge müssen von den Winzern im Blick auf die Qualität begrenzt werden. Dann erreichen die Tropfen, die oft als Kabinett ausgebaut werden, zart fruchtige Aromen.
Herkunft: Weinland Franken

Heimat von Silvaner und Bocksbeutel
Auf dem für Franken typischen Muschelkalt laufen Rebsorten wie Silvaner, Müller Thurgau und Spätburgunder zu Hochform auf.
Weinland mit hoher Lebensqualität
Aus Franken kommen gute Weine. Wissen wir. Doch viele davon sind weit besser als „nur“ gut und spielen in der Champions League des internationalen Weinbaus. Fränkische Silvaner gehören zum Besten, was weltweit aus der Sorte gekeltert wird! Franken ist ein altes Weinland mit vielen Traditionen: Es gibt die regionale Fasche, den Bocksbeutel, der in dieser Form schon seit der Antike belegt ist. Wenn die Franken „trocken“ auf ihre Flaschen schreiben, meinen sie unter vier Gramm Restzucker und reizen die gesetzliche Höchstmenge bis acht Gramm Restzucker nicht aus. So entstehen ehrliche Charakterweine und hochfeine, komplexe Lagenweine.
Terroir aus dem Trias
Das Weinland Franken ist durch drei Terroirs geprägt, die im Erdzeitalter Trias entstanden sind: Die größten Anbauflächen befinden sich noch heute auf Muschelkalk im Maindreieck und auf Buntsandstein im Mainviereck. Am Steigerwald herrschen Keuper-Böden vor. In der relativ kühlen Region mit ihrem kontinentalen Klima werden daher hauptsächlich Weißweine produziert und als besonderes Markenzeichen häufig im Bocksbeutel abgefüllt. Viele der Lagen am Main sind extrem Steil und aufwändig manuell zu bewirtschaften, zum Beispiel der Escherndorfer Lump oder der Würzburger Stein.
STECKBRIEF
Artikel-Nr.
408870
Bezeichnung
Jahrgang
2019
Geschmack
Trocken
Weinstil
jung & frisch
Anbauregion
Franken
Ort
Nordheim am Main
Lage
Kreuzberg
g.U./ g.g.A
Franken
Qualitätsstufe
Qba
Rebsorte
- 100% Silvaner
Trinktemperatur
10° C
Alkoholgehalt
11.5 % Vol.
Restsüße
5 g/l
Säuregehalt
6.7 g/l
Lagerpotential bis
2023
Verschluss
Schraubverschluss
Allergenhinweis
enthält Sulfite
Anschrift Hersteller
DIVINO Nordheim Thüngersheim, D - 97334 Nordheim
Land
Füllmenge
750 ml